Eidgenössisches Turnfest 2019 in Aarau

Erstmalige Teilnahme in der 1. Stärkeklasse an einem Eidgenössischen Turnfest

Nachdem der TVM bereits in den Vorjahren an den Turnfesten in Muri und Dintikon in der ersten Stärkeklasse gestartet war, setzte sich der Oberturner Yanick Heiniger das Ziel, erstmals in der Vereinsgeschichte auch an einem Eidgenössischen Turnfest bei den "Grossen" in der ersten Stärkeklasse zu starten. Um dieses Vorhaben zu realisieren, mussten – egal ob Jung oder Alt – auch weniger geübte Turnerinnen und Turner in die Hosen.
Mit einer Punktzahl von 8.82 in der Pendelstaffete gelang der Start der Einhörner mit 21 Läufer und 13 Läuferinnen überraschend gut und sie blieben zum Glück auch von einem Zeitzuschlag für einen Wechselfehler verschont. Präsident Nik Junker und sein Oberturner spornten ihre Männer und Frauen danach zusätzlich mit "der Wettkampf ist lanciert, lasst es krachen" für den weiteren Wettkampf an.

LarissaSMTramp
 

Wir gratulieren Larissa Kurmann zum doppelten Schweizermeistertitel im Trampolin in den Kategorien Juniorinnen Einzel und Damen Synchron!

 

 

 

 

 

Rangliste: www.stv-fsg.ch/de/sportarten/trampolin/

 

Resultate                  
Junior Girls Final
3 Finalistinnen   
Rang Name S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10  L E D H Time Total Score
 1. Larissa Kurmann  5 6 6 4 7 6 6 9 7 8 2 13.4 11.2  8.70 13.595 46.895 46.895
Junior Girls Qualification
5 Teilnehmerinnen
Rang Name S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10  L E D H Time Total Score
1. Lavinia Bitterli  0
4
1
3
0
3
2
6
4
8
2
6
2
5
2
6
2
4
4
6
2
2
17.9
14.7

10.0 
9.30
9.40
14.885
13.610
42.085
47.710
89.795

3. Larissa Kurmann  3
5
2
6
2
6
4
4
4
8
4
8
5
6
4
6
4
6
4
6
2
2
16.2
13.7
 
8.9
9.40
9.20
14.645
13.680
40.245
45.480
85.725
 
Synchron Open Ladies
3 Teams       
Rang Name S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10  L E D H Synchro Total Score
1. Larissa Kurmann 
Eileen Ilunamien 
0.5  1.5  0.5  2.0  3.5  2.5  3.5  3.5  2.5  3.0  1.0  7.60  5.8  9.60  17.50  40.500  40.500

 

Zürcher Kantonaler Gerätewettkampf 13. / 14. Mai 2017 in Bonstetten

 

OK 1

Knapp ein Monat vor der Durchführung der Kantonalen Gerätewettkämpfe sind die Vorbereitungen für diese zwei Tage in vollem Gange. Das 12-köpfige Organisationskomitee, unter der Leitung von Andreas Leidenix, tagt in regelmässigen Abständen, um für diesen Grossanlass gut gerüstet zu sein. Dazu sind etliche weitere Personen bereits im Vorfeld rund um diesen Anlass mit verschiedenen Aufgaben beschäftigt.

 

Anhand der eingegangen Anmeldungen sind es beinahe 1600 Turnerinnen in Bonstetten, die ihr turnerisches Können zeigen werden. Am Samstag finden die Wettkämpfe der Kategorien K1, K3, K5A und K5B und am Sonntag in den Kategorien K2, K4, K6, K7 und KDamen statt. Vor allem in den Kategorien K6, K7 und KDamen, welche am Sonntagnachmittag stattfinden, stehen turnerische Leckerbissen an den Geräten Sprung, Reck, Boden und Schaukelringe auf höchstem Niveau bevor.

Generalversammlung des Turnvereins Mettmenstetten

Bericht der 142. Generalversammlung vom 05. Februar 2016, auch erschienen in leicht redigierter Form im Anzeiger für das Amt Affoltern.

Der Vizepräsident und Aktuar Andreas Frick tritt zurück. Olivia Ferrari übernimmt das Vizepräsidium, Aktuarin wird Martina Schär. Nach 30 Jahren Leitertätigkeit wird der Geräteturner Ueli Baumann verabschiedet.

Andreas Frick mit den Nachfolgerinnen Martina Schär und Olivia Ferrari
Andreas Frick verlässt den Vorstand und wird abgelöst durch Olivia Ferrari (rechts) als Vizepräsidentin und Martina Schär als Aktuarin.

Stabilität nützt jedem Verein, und dennoch ist die Erneuerung des Vorstandes von grosser Wichtigkeit. Nachdem an der letztjährigen Generalversammlung des Turnvereins Mettmenstetten Nik Junker als neuer Präsident gewählt worden war, bestand er die Feuertaufe an der diesjährigen Versammlung mit bravour. Es hat sich mittlerweilen als Tradition etabliert, dass die Mitglieder im Rösslisaal zum Spaghettiplausch eingeladen werden, damit sie die Versammlung nicht mit knurrenden Mägen über sich ergehen lassen müssen. Wobei es nach dem Essen jeweils eine spezielle Attraktion gibt, die sich niemand entgehen lassen will: den Jahresbericht des Vizepräsidenten Andreas Frick, der jeweils mit so viel Witz, Schalk und Erinnerungen weckenden Nebenbemerkungen gespickt ist, dass der Applaus den Dezibel-Wert einer Zugabe in einem Konzert erreicht. Leider war dies das letzte Mal, den Andreas Frick tritt aus dem Vorstand zurück, bleibt aber weiterhin als Leiter in der Leichtathletik-Riege tätig.

Turnerchränzli 2015

Das diesjährige Turnerchränzli wurde förmlich überrannt. Rund 1‘100 Zuschauer pilgerten an den vergangenen Wochenenden in die Turnhalle Wygarten.

Durch die Abende führten uns die beiden Moderatoren Olivia Ferrari und Andreas Leidenix mit viel Witz und Charme. Sie verzauberten uns mit sagenhaften Kartentricks oder zeigten dem Publikum, wie ein richtiges Pokerface aufgesetzt wird. Als erstes stürmten die jungen show stars vom Kinderturnen die Bühne. Sie zeigten die Höhen und Tiefen von Las Vegas, dem diesjährigen Motto des Turnerchränzlis. Weiter ging es mit dem Muki-Turnen, welche uns eine der bekanntesten Zaubershows der Spieler Stadt vorführten. So viele weisse Tiger trifft man nur selten an. Dass man mit Pokerkarten nicht nur zocken sondern auch tanzen kann, bewies die mittlere Meittli Jugi. Aber auch die Schattenseiten des Glückspiels wurden nicht verschwiegen. Die kleine Buebe Jugi zeigte auf der Bühne, was wahrscheinlich jedem Kasino Besucher einmal wiederfahren ist. Eine heisse Sole legte die anschliessende mittlere Meitli Jugi aufs Parkett. Ihre Aufführung zu Cowboys und Indianer weckte bei manchen Zuschauern Erinnerungen an vergangene Fasnachten. Die kleinen Akrobaten der Geräteturner Kinderriege versetzten danach das Publikum in Stauen. Die jungen Turnerinnen und Turner flogen förmlich über die Bühne. An coolheit nicht zu überbieten war die grosse Buebe Jugi zur Hommage an den King of Rock n Roll. Sie zeigten nicht nur tänzerisches Können, sondern auch dass die Kotletten bei manchen Männern sehr früh zu wachsen beginnen.

Deutlicher Sieg im Eishockey-Klassiker 2015 gegen den TV Obfelden

Am 17.03 war es wieder so weit und das Spiel auf dem glatten Nass gegen den TV Obfelden stand auf dem Programm. Die ganze Auswahl des TVM war heiss auf das Spiel in voller Montur und startete hochmotiviert in die Partie. Der Start verlief für die Doppel-Einhörner optimal und die Startformation konnte bereits nach etwa 20 Sekunden ein erstes Mal einnetzen. Der Ausgleichstreffer des TVO liess nicht lange auf sich warten und danach stand es lange Zeit 1:1. Nach zig vergebenen Chancen fielen die Tore dann plötzlich am Laufmeter und der TVM führe zur Pause mit 9:3.

Nach etwa 50 gespielten Minuten wurde das Tempo in den letzten 20 Minuten ein wenig gedrosselt und die Einsätze waren nicht mehr so intensiv. Folglich wurden die Wartezeiten auf der Bank immer länger und die Rufe nach Auswechslungen mehrten sich. Am Ende stand es 17:6 für den TV Mettmenstetten.
Von den 12 Feldspielern konnten deren sieben mindesten einmal den Puck im Netz versenken. Die restlichen fünf hatten allesamt hochkarätige Chancen auf dem Stock, aber die Scheibe wollte nicht rein. Auch ein 5-minütiger Einsatz des Routiniers als Center vor dem gegnerischen Tor, führte nicht zu dessen ersehnten Tor.

bild_mannschaft

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden nur Cookies, die zum einwandfreien Betrieb der Website unumgänglich sind.

Mehr dazu, wie wir Ihre Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.