Turnerchränzli Mettmenstetten 2023

chraenzlli 2023 gruppenbild artikel

Die Turnhalle von Mettmenstetten erstrahlt, als die Turnerinnen und Turner mit ihren mitreissenden Shows das Publikum in die verschiedensten Ecken der Schweiz entführten. Das Programm führte von aufregenden Flughafenmomenten bis zu idyllischen Wanderungen durch die Schweiz. Nach den Sommertagen in der Badi leitete die Show geschickt in winterliche Skigebiete über, wo die TV Männer mit Leichtigkeit die Welt des Après-Skis präsentierten. Dabei liessen sie ihre Leidenschaft für dieses frostige Vergnügen deutlich spüren. Die Jugi verzauberte das Publikum mit Dirndln und Edelweisshemden an der Älplerchilbi, während die GeräteturnerInnen mit einer beeindruckenden Darbietung glänzten. Auf der Bühne strahlten die Jugi-Kinder in roten Mützen, als sie den Schellenursli aus dem Bündnerland präsentierten. Weiter ging es mit dem Geräteturner-Team. Sie begeisterten die Zuschauer mit einer spektakulären Darbietung zum Thema Zirkus Knie. Die «Reiter» der grössten Jugi-Kinder präsentierten das Traditionsfest «Sächsilüte» und brachten sogar den Böögg zum Platzen. Die TV Damen beeindruckten mit Styling, eleganter Choreografie und einer Hommage an Charlie Chaplin, das Publikum. Die Schweizer Supertalente überzeugten mit leuchtenden Springseilen und einem beeindruckenden Stuhltanz. Auch das Duo «Larsig» zeigte, dass es viele Talente hat, sei es mit Zauberei oder gesanglich, passend zum Einstimmen der jeweiligen Darbietung. Die Männerriege entführte das Publikum mit einer musikalischen Reise durch die Schweiz, voller vielfältiger Tänze und beeindruckender Musikinstrumente. Die Vorstellung der Aktiv-Mixed-Turnenden sorgte für Gelächter und Begeisterung, mit originellen Kostümen, welche die Bühne fast zum Platzen brachten.

Nach den facettenreichen Aufführungen klang der Abend in der Bar aus, wo bis in die frühen Morgenstunden gefeiert wurde. So erfolgreich wie die Uraufführung, waren drei weitere Vorstellungen. 

Dieser Artikel von Jessica Suter erschien im Affoltern Anzeiger vom 14. November 2023

 

Turnfahrt 2023

Am frühen Morgen des 16. Septembers, traf sich eine kleine Gruppe Turnerinnen und Turner beim Schulhaus in Mettmenstetten, um die alljährliche Turnfahrt zu bestreiten. Um abzusichern, dass die Gruppe über genügend Energie für das umfangreiche Programm verfügt, war der erste Zwischenstopp nach rund 15 Minuten in der Bäckerei von Rotz in Cham eingeplant.

Heiter und gestärkt ging die Fahrt weiter nach Altdorf, wo uns eine Erkundungsfahrt zum Bogenschiessklub führte. Nach einer ausführlichen Einführung in die Geschichte und Technik des Bogenschiessens, stand ein kleiner Wettkampf an. Einige Teilnehmer profitierten dabei von der letztjährigen Übung, andere erwiesen sich als Naturtalent. Lediglich bei einem bedauernswerten Mitglied schien es, als ob die Brille zur Verzerrung des Bildes führte und die Pfeile ihr Ziel regelmässig verfehlten. Oder lag es etwa am vergorenen Traubensaft?! Die jüngste Teilnehmerin liess schliesslich alle anderen alt aussehen und gewann den begehrten Urner Käse.

turnfahrt 2023 1

Am zweiten Mettmenstetter Plauschturnier gewinnt eine einheimische Mannschaft.

Nach dem erfolgreichen Start des neuen Anlasses im 2022, scheint sich das Turnier bereits etabliert zu haben. Vorletzten Samstag wurde auf dem Sportplatz Wygarten in Mettmenstetten zum zweiten Mal am Volleyball Plauschturnier des TV Mettmenstetten um Punkte gekämpft. Insgesamt 40 Teams hatten sich angemeldet; 17 davon hatten schon letztes Jahr mitgespielt. Die Teams kamen zum grossen Teil aus dem Bezirk Affoltern a.A. (gemäss Wohnort des Captains), 16 davon hatten ein Heimspiel. Andere nahmen einen weiteren Weg in Kauf und reisten z.B. von Geroldswil oder Vitznau an. Als «Mir wüssed wo du wohnsch» nahm die Gemeindeverwaltung, mit Gemeindepräsidentin Vreni Spinner als Captain, am Turnier teil.

tvm volleyball plauschturnier 2023 spieleindruck

TVM am Kantonal­turn­fest in Dägerlen

Erst die Arbeit, dann das Fest

Nach vielen Trainingsstunden auf dem Sportplatz galt es am 24.6.2023 für den Turnverein Mettmenstetten ernst: Das Zürcher Kantonalturnfest in Dägerlen stand an. Mit 25 Teilnehmenden reiste der TVM am frühen Morgen ins Wyland.

TVM am kantonalturnfest 2023 in daegerlen 800x500
Nach dem Bezug des Zeltplatzes ging es auch schon gleich mit dem ersten von drei Wettkampfteilen los.

Erfolgreiche Schweizer Meisterschaft 22/23

Was für ein Abenteuer! Das Volleyballteam aus Mettmenstetten hat sich an die Spitze der Schweizermeisterschaft in Bottighofen (TG) gekämpft, und was für ein Kampf es war! Von der frühen Abfahrt um 5:15 Uhr mit dem Team-Bus bis zum letzten Schluck Bier beim Abendessen, war es eine Fahrt voller Höhen und Tiefen.

TVM Volleyteam an der Schweizer Meisterschaft 22 23

2. Internes Volleyball Plauschturnier des Turnvereins

Unter der Leitung des Oberturners Yanick Heiniger lud der Turnverein am Freitag, 18. November zum zweiten internen Volleyball Plauschturnier ein. Mit dabei waren Aktiv- und Geräteturner*innen, Spieler der Volleyballriege sowie Männerriegler. Die Teamzugehörigkeit wurde mittels Ziehens einer Jasskarte bestimmt. Um aber das Kräfteverhältnis möglichst ausgeglichen zu gestalten, wurden analog zur Fussball WM fünf Töpfe gebildet, zumal der Altersunterschied zwischen dem jüngsten und ältesten Teilnehmer mit 47 Jahren nicht zu unterschätzen war. Gleichzeitig war dadurch gewährleistet, dass jedes Team mindestens einen Spieler der Volleyballgruppe dabei hatte.

Die "Ober " sind die Sieger des internes Plauschvolleyball Turnier 2022

Hinten von links: Sämi Violetti, Fredy Rast und Martin Pfalzgraf. Vorne von links: Yanick Heiniger und Marco Lütolf.

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden nur Cookies, die zum einwandfreien Betrieb der Website unumgänglich sind.

Mehr dazu, wie wir Ihre Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.