43 Kinder der Jugi Mettmenstetten nahmen am letzten Samstag am Kellerämterlauf in Jonen teil. Damit war die Jugi Mettmenstetten die drittgrösste Gruppe und durfte als Anerkennung einen Bargeldpreis entgegennehmen. Wie jedes Jahr, war die Organisation des Kellerämterlaufs makellos. Auf diesem Weg möchten wir uns beim Organisationskomitee recht herzlich bedanken.
Die Jugikinder von Mettmenstetten trafen sich zwischen 9 und 10 Uhr im Wald von Jonen. Die Stimmung war angenehmen, vielleicht bei den einen oder anderen etwas angespannt, aber eine gewisse Nervosität gehört ja zu jedem Wettkampf dazu. Das Wetter spielte dieses Jahr auch gut mit. Obschon es am Morgen noch neblig und ziemlich frisch war, drückten bald die ersten Sonnenstrahlen durch den Wald. Die jungen Läufer*innen waren alle top motiviert und wurden von vielen Eltern begleitet, unterstützt und angefeuert.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten nach vollbrachter Leistung eine Medaille und ein Microfasertuch. Wir werden dieses Tuch in der Jugistunde verteilen und die Kinder so nochmals ehren. Die drei besten pro Kategorie erhielten einen Pokal. Wir sind stolz auf alle unsere Kinder, für viele war dies der erste Lauf. Sie haben tapfer gekämpft und hatten Freude am Mitmachen und am anschliessenden gemütlichen Beisammensein im Festzelt.
Insgesamt brachte die Jugi Mettmenstetten 4. Podestplätze nach Hause. Die festliche Ehrung im Festzelt war sehr schön und speziell für die Kinder.
Kat. Piccola: 2. Nina Suter
Kat. MuKi/VaKi: 2. Seán Kerins
Kat. Piccolo: 2. Evin Kaufmann
Kat. KA: 2. Ken Bigler
Auszug aus der Rangliste:
Kat. Piccola: 2. Nina Suter, 6. Jennifer Erb, 8. Una Kerins, 12. Coralie Faure, 13. Lea Von Skal, 17. Romina Conrad
Kat. M1: 11. Malia Ineichen, 14. Lenja Müller, 15. Sarina Brenneis
Kat. M2: 6. Samantha Henry, 8. Lin Cavelti, 9. Amelia Toussaint, 12. Tamina Henry, 13. Elise Fauvre, 18. Fabienne Teufer
Kat. M3: 11. Julia Suter, 12. Helena Smit, 14. Lana Wyss,19. Martina Heiniger
Kat. M4: 8. Arianna Froesch, 15. Enya Helfenstein
Kat. M5: 7. Delia Helfenstein
Kat. MuKi/VaKi: 2. Seán Kerins, 60. Livio Von Skal
Kat. Piccolo: 2. Evin Kaufmann, 14. Thierry Henry
Kat. K1: 9. Lysander King, 11. Sven Hutmacher, 23. Ernest Aning-Brown, 24. Luke Charlie Loup, 25. Florian Solenthaler, 28. Leo Suter
Kat. K2: 11. Moritz Suter, 13, Nick Hutmacher, 17. Juri Röllin, 22. Kilian Erb
Kat. K3: 4. Léo Eric Loup, 8. Lorin Müller, 9. Lian Ineichen
Kat. K5: 5. Levin Müller
Kat. KA: 2. Ken Bigler, 7. Finn Wyss
|
|
|
|
Unter der Bildergalerie sind noch weitere Impressionen zu sehen:
https://www.tvmettmenstetten.ch/index.php/bildergalerie/kelleraemter
(Webseite des Organisators: http://www.kelleraemterlauf.ch/)
Das Grümpelturnier vom Dunschtigclub und der Sprint-Anlass "schnällscht Mättmistetter/i" gehören einfach zusammen. Ein weiteres Jahr führte "Mäge" vom Dunschtigclub als Speaker durch den Sprintablauf, stets gut vorbereitet mit Hintergrundinformationen, kurzweilig & mit unterhaltsamen Kommentaren - Herzlichen DANK an dieser Stelle :-D!
Die Teilnehmenden werden jeweils in Doppeljahrgängen, in den Kategorien SchülerInnen A-D unterteilt und kämpfen darin um die Medaillen auf der Sprintstrecke von 60m resp. 80m. Dieses Jahr durften die 2005er Jahrgänge zum letzten Mal mitrennen.
Am Samstag wurde der Start noch bei eher feucht-kühler Witterung durchgeführt. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf die Anzahl startenden Kinder. Es hatten sich 148 Kinder & Teenis angemeldet, um an den Vorläufen zu starten, was wiederum ein neuer Teilnehmerrekord bedeutet. Damit hat sich die Teilnahmerzahl gegenüber 2017 fast verdoppelt!
Am Sonntag fanden die Halbfinals und Finals bei optimalen Temperaturen statt & es konnten zwei faire Wettkämpfe durchgeführt werden. Von den Kleinsten bis zu den Ältesten wurden viele interessante und spannende Entscheidungen herbeigeführt.
Die jüngsten/kleinsten StarterInnen im Alter von zwei & drei Jahren, haben sich mutig der Laufstrecke gestellt und die 60m motiviert absolviert. Mit einem Grinsen im Geschicht konnten sie die ersten Sprint-Erfahrungen sammeln und in die Arme von Papi oder Mami laufen. Bei den älteren, "erfahreren" Startenden ist dann der Ehrgeiz dafür schon deutlich spürbar.
Nach den Vorläufen am Samstag hatten sich die acht Zeitschnellsten je Kategorie für den Halbfinal vom Sonntagmittag qualifiziert. In diesem Halbfinal konnten sich wiederum die vier Zeitschnellsten für den Final qualifizieren. Sowohl in den Halbfinals wie auch in den Finalläufen musste, wie bereits letztes Jahr, bei mehreren Läufen der Zielfilm (Smartphonevideo) konsultiert werden, um die genaue Rangierung und korrekte Zeit zu ermitteln. Die Finalläufe sind wie folgt ausgegangen:
Gesamt-Rangliste vom 23. Juni 2019 / alle Läufe
! ! ! HERZLICHE GRATULATION AN ALLE TEILNEHMENDEN ! ! !
Alex Gisler hat sich auch dieses Jahr bereit erklärt, Impressionen vom Final sowie der Siegerehrung einzufangen und in schönen Bildern festzuhalten :-D - Herzlichen Dank, Alex, dafür!
https://www.tvmettmenstetten.ch/index.php/bildergalerie/jugi/2019/schnaellscht-maettmistetter-2019
Ebenfalls gilt der Dank an allen Helfern, die den Anlass überhaupt erst ermöglicht hatten...! Die vielen glücklichen Kindergesichter haben den Einsatz mehr als entschädigt.
Ebenfalls glücklich posierten die Finalisten an der Siegerehrung und strahlten vor Stolz um die Wette...
---------------------------------------------------------
PS1: auch nächstes Jahr findet "de Schnällscht Mättmistetter" wieder statt... bis in einem Jahr in der Kalenderwoche 25 (20./21.06.2020) wieder :-D
Hier werden die Infos aufgeschaltet
PS2: auch dieses Jahr zählen die gelaufenen Zeiten wieder als Qualifikation für das Nachwuchsprojekt Sprint, kurz „der Schnellste“. Dies wird unter dem Projektnamen „Swiss Athletics Sprint“ organisiert und ist das älteste Nachwuchsprojekt von Swiss Athletics. Der erste Sprint Wettkampf wurde 1955 ins Leben gerufen.
Die jeweils sechs Schnellsten je Jahrgang haben die Möglichkeit, sich für den Zürcher Kantonalfinal zu qualifizieren und sich mit den Besten aus dem Kanton zu messen. Die Rangliste vom "schnällschte Mättmistetter" wird dem Hauptorganisator zugestellt. Dies berechtigt die 6 besten Athleten zur Teilnahme.
Die Anmeldung obligt dem Aufsichtsberechtigten, den Athelten direkt beim Veranstalter anzumelden und auch die Startgebühr dafür zu entrichten.
Der LC Turicum organisiert am 25. August 2019 den Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal Zürich. Der Wettkampf wird von 09:30 bis 18:00 Uhr in der Sportanlage Sihlhölzli in Zürich stattfinden. Detaillierte Informationen gibt es auf der Seite Swiss Athletics Sprint Kantonalfinal Zürich.
http://www.lc-turicum.ch/index.php/anlaesse/245-swiss-athletics-sprint-kantonalfinal-zh
Die Anmeldung muss bis spätestens am 18. August 2019 per Email bei felix.bauknecht[at]gmail.com erfolgen:
a) Name / Vorname* ¦ b) Geburtsdatum* ¦ c) Adresse* ¦ d) Verein (falls vorhanden)* ¦ e) Lizenznummer (falls vorhanden) ¦ f) Email* und Natelnummer*
*=Pflichtangaben
---------------------------------------------------------
Bericht im Anzeiger vom 21. Mai 2019 von der erfolgreichen Jugi Mettmenstetten.
1’500 Kinder und Jugendliche aus 39 Jugendriegen haben am Wochenende in Brütten um die Wette geturnt. Parallel fanden im Kanton Zürich vier weitere Jugendsporttage statt. 106 Kinder der Jugi Mettmenstetten, zwischen 7 und 16 Jahren, massen sich am Samstagmorgen in einem 4-teiligen Allround Einzelwettkampf. Dabei durften die Athleten aus den folgenden Sparten Leichtathletik, Fitness und Nationalturnen Ihre Spezialdisziplin auswählen.
Die jungen Athleten hatten sich das ganze Jahr auf diesen wichtigen Wettkampf vorbereitet und durften nun ihr Können, vor den wachsamen Augen der 12 Leiter sowie zahlreichen Eltern, unter Beweis stellen. Die erbrachten Leistungen waren beeindruckend. Insgesamt konnten die Jugikinder von Mettmenstetten 7 Podestplätze nach Hause bringen.
Eine phänomenale Leistung erreichte Pascal Bitterli. Der 14-Jährige erlangte als einziger Athlet in allen Disziplinen (Hochweitsprung, Weitsprung, 80m Sprint und Seilspringen) die Höchstnote 10 und erreichte somit das Punktemaximum von 40 Punkten. Moritz Suter und Cedric Rohr erkämpften sich in der Kategorie K die Ränge 2. und 3. Jonas Rusch eroberte in der Kategorie H den guten 3. Rang. Bei den Mädchen brillierten Lin Cavelti und Sara Koturanovic mit einem 1. Rang in ihren Kategorien. Mailin Renggli erreichte in der Kategorie D den starken 2. Rang.
Der Wettergott war am Samstag gut gelaunt. Deutete doch anfangs Woche noch alles auf Regen, herrschten dann aber am Samstag ideale Wetterverhältnisse. Die Regenschütze durften somit in den Sporttaschen bleiben und beim einen oder andern Kind und auch Leiter wäre wohl eine extra Schicht Sonnencreme angebracht gewesen. Am Nachmittag wetteiferten die Kinder auf 16 Spielfeldern in den Gruppenwettkämpfen. Auf dem Programm standen Jägerball, Linienball und Korbball. Auch hier konnten die Grossen bis zu den Kleinsten ihre Spielform bestätigen. Mettmenstetten erzielte gesamthaft 8 top drei Platzierungen. Zum guten Schluss und mit dem einen oder andren Softeis im Magen, durften sich alle Kinder im Stafetten Sprint messen. Hier hiess es nochmals höchste Konzentration damit die so wichtigen Handklatschübergaben stimmten. Die jüngste Mädchenstafette erreichte den hervorragenden 1 Rang.
Am Samstag, 6. April 2019 fand der diesjährige Staffellauf durch die Altstadt von Zug statt. Die Jugi Mettmenstetten war mit 4 Mannschaften vertreten. Pro Gruppe wurden 5 Streckenabschnitte gerannt (2x 150m, 160m, 210m & 220m). Alle 20 Kinder sind schnell und ohne Stabverlust an ihr Ziel angekommen. Die Kinder waren zufrieden und stolz auf ihre Leistung. Für alle gab es als Erinnerung eine Trinkflasche.
188, Rang 20
Kat. I, Jg. 04/05
Angelina Vollenweider
Ilaria Romeo
Noelia Vollenweider
Selina Meier
Sina Hanusch
333, Rang 40 325, Rang 61
Kat. K, Jg. 08/09 Kat. K, Jg. 08/09
Daria Stoian Enya Helfenstein
Delia Helfenstein Jonathan Keel
Finn Cavegn Sonora Wyss
Jael Venzi Soraya D‘Elia
Michelle Bitterli Yael Plankenstein
363, Rang 21
Kat. L, Jg. 10 & jünger
Julia Suter
Lana Wyss
Lian Ineichen
Samatha Henry
Tamina Henry
Schlussturnen MR jung Mo. 16. Dezember, 19:45 |
Schlussturnen MR Spätlese Do. 19. Dezember, 19:45 |
Jahresschlusshock MR Fr. 20. Dezember, 19:00 |
Turnbeginn Mo-Turnen im 2020 Mo. 6. Januar, 20:15 |
Turnbeginn Do-Turnen im 2020 Do. 9. Januar, 20:15 |
GV Männerriege Fr. 31. Januar |