Kellerämterlauf

Am 29. Oktober 2022 fand der 13. Kellerämterlauf an einem schönen Herbsttag statt. Die Jugi Mettmenstetten war mit 25 Kindern vertreten und somit die dritt grösste Riege. 

Kelleraemtlerlauf 2022 Berichtsfoto

Die jungen Läufer*innen waren alle top motiviert und wurden von vielen Eltern begleitet, unterstützt und angefeuert. Alle Kinder erhielten nach vollbrachter Leistung eine Medaille. Die drei besten pro Kategorie erhielten einen Pokal. Wir sind stolz auf alle unsere Kinder, für viele war dies der erste Lauf. Sie haben tapfer gekämpft und hatten Freude am Mitmachen.

Insgesamt brachte die Jugi Mettmenstetten 2 Podestplätze nach Hause.

Wie jedes Jahr war der Lauf sehr gut organisiert und lief reibungslos ab. Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren des Kellerämterlaufs.

Rangliste
Bilder

Turnfahrt 2022

Endlich war es wieder soweit und es stand die all jährliche Turnfahrt an. Was aber leider fehlte war ein Organisator und so kam es zu einem Gemeinschaftsprojekt. Ganz nach dem Motto TEAM, Toll Ein Anderer Machts, kam dann eine spontan organisierte Reise in die Innerschweiz zu Stande. Leider haben wohl nicht wirklich viele Mitglieder den Aufruf zur Turnfahrt mitbekommen und so stand am Samstagmorgen eine gewaltige Masse von sechs Turnern am Start. Die geringe Anzahl vermochte die Stimmung nicht zu trüben und so ging es mit dem ÖV auf den Sattel. Warum ein Mitglied, bei angesagtem kaltem und regnerischem Wetter, in kurzen Hosen auftauchte bleibt bis heute ungeklärt. Es wird vermutet, dass die Person sehr heiss auf den Turnfahrt-Pokal war, welcher in einem sich über das Wochenende ersteckenden Mehrkampf zu gewinnen gab.

Über einen unnötigen Umweg über die Hängebrücke, fand sich die testosterongeladene Turnerschar an einem Bogenschiessplatz auf dem Sattel wieder. Dass nicht jeder zum Robin Hood geboren ist zeigte sich relativ früh und deutlich. Zum Erstaunen des Instruktors konnte glücklicherweise jeder Pfeil wiedergefunden werden und so ging es zum verdienten Mittagessen. Ein Cordon Bleu auf der Karte inspirierte ein Mitglied zum Drang sich über das Wochenende hauptsächlich vom Käsigen Fleischgenuss zu ernähren. Da sich eine Mehrheit von dieser ausgewogenen Ernährung begeistern liess, war es unvermeidlich die weiteren Restaurants entsprechend auszusuchen. Vom Sattel ging es im Anschluss mit dem Trottinett runter. Der kalte Regen konnte die rasante Abfahrt nur kurzweilig Aufhalten und so kamen alle heil bei der Talstation an, obwohl unterwegs ein Mitglied ein physikalisches selbst Experiment des starken Bremsens auf nassem Holz machte. In Seewen erwartete die Gruppe eine Führung durch die Weinkeller und Küferei bei Schuler Weine mit anschliessender Degustation. Es versteht sich von selbst, dass der Spucknapf bei dieser Konstellation nicht genutzt wurde. Dank der guten Erklärungen und Ausführungen verstanden nun endlich auch die ältesten Mitglieder, dass Weine aus der untersten Regalreihe eine genauso ungute Wahl sind, wie ein 34-jähriger Weisswein mit auf eine Turnfahrt zu nehmen. Da ein Mitglied rasant und förmlich im Alleingang die Apéro Platte leerräumte, machte sich die Gruppe im Anschluss auf nach Brunnen. Nach dem Genuss eines obligaten Cordon Bleu erfreuten sich die Mitglieder am rauchigen Genuss der Ingenbohler Bars. Dort traf man auch auf bekannte Gesichter, wobei die Unterhaltungen einen gewissen Wiederholungsfaktor aufwiesen. Bei einer Turnfahrt lernt man sich bekanntlich besser kennen und so kam auch die exhibitionistische Seite eines Mitglieds zum Vorschein, welcher selbstbewusst ohne Kleider Zähne putzt.

Der Sonntag beinhaltete keine grossen Programmpunkte mehr und so ging die Gruppe an künftigen Aspiranten der Männerriege, nach dem morgentlichen Minigolf auf die Suche nach dem Cordon Bleu Tripple. Fündig wurden diese in einem Lokal in der Nähe des Zugersee’s. Die Turnerschar genoss bei Sonnenschein und guter Aussicht auf die Innerschweizer Berge einen unterhaltsamen Jass. Die Rückfahrt erfolgte mit dem Schiff nach Zug. Nach einem brisanten Kopf an Kopf rennen und langwierigen Punkte Diskussionen, konnte auf der Schifffahrt noch der Turnfahrt-Sieger feierlich gekürt werden. Der Abschluss der Turnfahrt fand wie traditionell üblich im Restaurant Bahnhöfli statt, wobei hier ein Mitglied stark motiviert werden musste.

Alles in allem war diese spontan geplante Turnfahrt sehr gelungen und alle Mitglieder freuen sich bereits auf die nächste, mit hoffentlich mehr Teilnehmer und Teilnehmerinnen.20220917_154040.jpg

schnällscht Mättmistetter 25./26.06.2022

Endlich… schnaellscht maettmistetter das Warten hatte ein Ende...

bild2

…nach zwei Jahren Pause konnte "dä schnällscht Mättmitstetter/i" wieder durchgeführt werden, nachdem die Kinder zuletzt im 2019 an den Start gehen durften.

Auch dieses Jahr darf wieder gesagt werden, dass das Grümpelturnier vom Dunschtigclub und der Sprint-Anlass "schnällscht Mättmistetter/i" einfach zusammen gehören. Ein weiteres Jahr führte "Mäge" vom Dunschtigclub als Speaker durch den Sprintablauf, stets gut vorbereitet mit Hintergrundinformationen, kurzweilig & mit unterhaltsamen Kommentaren - Herzlichen DANK an dieser Stelle :-D! Nicht nur an Mäge, sondern an den ganzen Dunschtigclub für die super Zusammenarbeit! 

Die Teilnehmenden werden jeweils in Doppeljahrgängen, in den Kategorien SchülerInnen A-D unterteilt und kämpfen darin um die Medaillen auf der Sprintstrecke von 60m resp. 80m. Dieses Jahr durften die 2008er Jahrgänge zum letzten Mal mitrennen.

Am Samstag konnte der Start, nach heftigen Regenfällen vom Freitagabend, bei perfekter Witterung durchgeführt werden. Auch dieses Jahr war der Andrang mit 124 startenden Kinder & Teenys wiederum gross. Für den Teilnehmerrekord von 148 Startenden aus dem 2019 fehlte noch etwas, aber dies hatte keinen Einfluss auf die gute Stimmung. Die Eltern, Freunde und Verwandten feuerten alle Kindern lauthals an und spornten alle zu Höchstleistungen an

Am Sonntag fanden die Halbfinals und Finals bei optimalen Temperaturen (schon fast ewas zu warm für die einten) statt & es konnten zwei faire Läufe durchgeführt werden. Von den Kleinsten bis zu den Grösste vielen viele spannende und enge Entscheidungen.

Selbst die jüngsten/kleinsten StarterInnen, im Alter von drei Jahren, haben sich mutig der Laufstrecke gestellt und die 60m motiviert absolviert. Mit einem Lächeln im Geschicht konnten sie die ersten Sprint-Erfahrungen sammeln und in die Arme von Papi oder Mami laufen. Bei den älteren, "erfahreren" Startenden ist dann der Ehrgeiz dafür schon deutlich spürbarer und mit viel Power sowie Leidenschaft verbunden.

Nach den Vorläufen am Samstag hatten sich die acht Zeitschnellsten je Kategorie für den Halbfinal vom Sonntagmittag qualifiziert. In diesem Halbfinal konnten sich wiederum die vier Zeitschnellsten für den Final qualifizieren. Sowohl in den Halbfinals wie auch in den Finalläufen musste, wie bereits letztes Jahr, bei mehreren Läufen der Zielfilm (Smartphonevideo) konsultiert werden, um die genaue Rangierung und korrekte Zeit zu ermitteln.

Gesamt-Rangliste vom 26. Juni 2022 - Final (PDF)

 

! ! ! HERZLICHE GRATULATION AN ALLE TEILNEHMENDEN ! ! !

 

Ebenfalls gilt der Dank an allen Helfern, die den Anlass überhaupt erst ermöglicht hatten...! Die vielen glücklichen Kindergesichter haben den Einsatz mehr als entschädigt.

Ebenfalls glücklich posierten die Finalisten an der Siegerehrung und strahlten vor Stolz um die Wette…

...Fotos von den Finalisten mit den verdienten Medaillen:
Galerie (tvmettmenstetten.ch)

 

Die Finalläufe sind wie folgt ausgegangen:

80 m

Schülerinnen A

Jg. 08/09

 
       

Rang

 

Zeit

Jahrgang

1.

Arianna Frösch

11.47

2009

2.

Jael Venzi

11.75

2009

3.

Jasmin Nussbaumer

12.09

2008

4.

Enya Helfenstein

12.47

2009

 

80 m

Schülerinnen B

Jg. 10/11

 
       

Rang

 

Zeit

Jahrgang

1.

Mailin Renggli

11.16

2010

2.

Mara Herrmann

11.85

2011

3.

Kim Vierling

12.44

2010

4.

Samantha Henry

12.85

2011

 

60 m

Schülerinnen C

Jg. 12/13

 
       

Rang

 

Zeit

Jahrgang

1.

Timea Haab

9.29

2012

2.

Malia Ineichen

9.57

2012

3.

Kate Trachsel

9.59

2013

4.

Giulia Romeo

10.68

2013

 

60 m

Schülerinnen D

Jg. 14/15

 + jünger

 
       

Rang

 

Zeit

Jahrgang

1.

Zoé  Haab

10.13

2014

2.

Florence Tobler

10.75

2014

3.

Laura Büchi

10.82

2014

4.

Lorelle Berchtold

11.00

2015

80 m

Schüler A

Jg. 08/09

 
       

Rang

 

Zeit

Jahrgang

1.

Mustafa Ose

10.71

2009

2.

Fabian Schröder

10.84

2008

3.

Liam Eicher

11.28

2009

4.

Timo Wyss

11.34

2008

 

80 m

Schüler B

Jg. 10/11

 
       

Rang

 

Zeit

Jahrgang

1.

Oliver  Zimmermann

12.19

2011

2.

Lukas Görzer

12.22

2011

3.

Lian Ineichen

12.59

2010

4.

Moreno Romeo

12.84

2011

 

60 m

Schüler C

Jg. 12/13

 
       

Rang

 

Zeit

Jahrgang

1.

Ernest Aning Brown

8.94

2012

2.

Lysander King

8.95

2012

3.

Livio Fontana

9.43

2012

4.

Florian Solenthaler

9.66

2012

 

60 m

Schüler D

Jg. 14/15

+ jünger

 
       

Rang

 

Zeit

Jahrgang

1.

Quentin King

9.97

2014

2.

Matteo  Mahiga

10.25

2015

3.

Samu Hollinger

10.56

2014

4.

Seán Kerins

10.60

2015

Eröffnungsfeier der Schulanlage METT

Am Samstag 14.05.2022 war es endlich so weit: die neue 2.5-fach Turnhalle wurde feierlich eröffnet. Die Turnhalle war Teil des Projektes "METT" in welchem der Primarschulraum erweitert wurde für die wachsende Schülerzahl. Das Schulgebäude wird zwar bereits seit Sommer 2021 benutzt, jedoch wurden den letzten Zügen des Projekts wie dem Spielplatz, der Turnhalle oder der Bibliothek erst diesen Frühling den letzten Schliff gegeben.

Um diesen grossen Schritt gebührend zu feiern wollte auch der TV ein Teil zu diesem Dorffest beitragen und so war vergangenen Samstag von der Jugi bis zurMETT Pizza6 Männerriege jeder auf Trab. Schliesslich können wir von jung bis alt von den neuen Trainingsinfrastrukturen profitieren. Bei strahlendem Wetter wurden die Festivitäten also ausgetragen. Die zahlreichen Besuch konnten sich nach den Besichtigungen oder Zeremonien beim TV mit Pizza oder bei der Männerreiege mit Raclette verköstigen. Zur Unterhlatung hat die Jugi eine Kegelbahn und eine Schokokuss-Schleuder organisiert, wo man seine Treffsicherheit unter beweis stellen konnte. Das Getu hat in der alten Turnhalle den "Ninja-Warrior" von Mettmenstetten gesucht und natürlich gefunden ;)

Nach dem heissen und langen Tag voller Pizzen, Raclette und Sport, war am Abend jedoch noch lange nicht Schluss und so pilgerten viele aus dem Dorf auch am Abend noch einmal zu Pizza und Bier an den Ort des Geschehens und liessen den Abend an der TV Bar bei einem Schlummi (oder zwei) ausklingen!

Jugendspieltag 2021 in Hausen am Albis

Der diesjährige Jugendspieltag fand am Sonntag, 5. September 2021 auf dem Sportplatz Jonentäli in Hausen am Albis statt.


Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Wettkampf leider ohne Zuschauer durchgeführt. Das hat unsere Jugikinder aber nicht davon abgehalten, ihr Können zu zeigen.

Um 8.15 Uhr begann das Programm mit den Vorläufen zum "schnällscht Säuliämtler Bueb" und parrallel die Gruppenspiele der Mädchen (Jägerball und Linienball). Um 10 Uhr wurde gewechselt. Die Knaben absolvierten ihre Spiele und die Mädchen rannten die Vorläufe und Zwischenläufe für "s'schnällschte Säuliämtler Meitli". Über den Mittag konnten die Kinder freiwillig am Geländelauf teilnehmen.

Am Nachmittag waren wir alle gespannt auf den Final des "schnällschte Säuliämtler Bueb" und des "schnällschte Säuliämtler Meitli". Lautstark feuerten wir unsere 14 Finalisten und 10 Finalistinnen an und gleich anschliessend fand die Pendelstafette statt. Bei den Pendelstafetten waren wir mit 4 Knaben und 4 Mädchen Mannschaften vertreten. 

Bei der Rangverkündigung vom "schnällschte Säuliämtler Bueb" und "schnällschte Säuliämtler Meitli" glänzte die Jugi Mettmenstetten mit folgenden Podestplätzen - herzliche Gratulation!

jugendspieltag 2021 69 20210916 1733763879Knaben
2. Fabian Schröder (2008)
3. Liam Eicher (2009)
1. Ernest Brown-Aning (2012)
2. Fadri Cavegn (2012)
3. Simon Lichtsteiner (2012)

Mädchen
2. Jasmin Nussbaumer (2008)
2. Amelia Toussaint (2011)
1. Juna Renggli (2012)
3. Malia Ineichen (2012)

 

Es war ein schöner und erfolgreicher Wettkampfstag. Wir danken allen Kindern für ihren tollen Einsatz. Ein herzliches Dankeschn auch an alle Leiterinnen und Leiter.

Gesamtrangliste Jugendspieltag 2021
Bildergalerie

Unterkategorien

Unten sind die Berichte der Männerriege und über die Männerriege aufgelistet. Sollte wider Erwarten ein Bericht fehlen, dann schreib ihn doch gleich und sende ihn an den Webmaster, am besten mit einigen passenden Fotos dazu.

Falls Du gar nicht auf der Suche nach den Berichten warst, sondern Informationen über die Männerriege und deren Trainings- und Jahresprogramm finden wolltest, dann musst Du Dich nur 180 Grad umdrehen und auf diesen Knopf drücken.

Um Bilder zu finden musst Du in der Bildergalerie suchen. Mit diesem Knopf gelangst Du direkt dorthin.